Die Adipositas-Ursachen gehen weit über zu viel Essen und zu wenig Bewegung hinaus. Eine ganze Reihe von Faktoren scheinen sich gegenseitig zu beeinflussen und zu verstärken. Die genauen Mechanismen sind bislang noch nicht vollständig geklärt. Es zeichnet sich jedoch ab, dass das Krankheitsgeschehen dazu neigt, sich zu verselbstständigen: Je ausgeprägter das Übergewicht ist, desto hartnäckiger verteidigt der Körper die überflüssigen Pfunde.
Eines liegt auf der Hand, wer zu viel und zudem noch sehr kalorienreich isst, nimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu. Doch welche Menge zu viel ist, hängt von vielen Faktoren ab und ist individuell verschieden.
Einige Forscher vertreten zudem die Auffassung, dass nicht die Gesamtkalorienmenge entscheidend für die Entstehung von Adipositas sei, sondern die Zusammensetzung der Kost. Beispielsweise, dass Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren weniger stark ansetzen als gesättigtes Fett. Oder dass Süßigkeiten dicker machen als Gemüse mit derselben Kalorienmenge.
Wieder andere Hypothesen besagen, dass längere Esspausen, in denen der Körper Zeit hat, Essdepots wieder abzubauen, helfen schlank zu werden oder zu bleiben. Wer oft zwischendurch etwas isst, könnte demnach bei gleicher Kalorienzufuhr eher zunehmen. Mindesten vier kalorienfreie Stunden zwischen den Mahlzeiten werden empfohlen.
Wenn die tägliche Kalorienbilanz „positiv“ ist, also mehr Kalorien aufgenommen als verbraucht werden, nimmt man zu. Wer sich ungern bewegt, kann also weniger essen, ohne dick zu werden. Zum einen wird natürlich während der Bewegung selbst mehr Energie verbraucht. Es stellt sich aber auch noch ein Nachbrenneffekt ein: Auch nach Beendigung der Aktivität verbraucht der Körper eine Weile mehr Energie als sonst.
Nicht nur das aktuelle Bewegungspensum ist ausschlaggebend: Wer sich wenig bewegt, hat weniger Muskelmasse. Muskeln aber verbrauchen auch in Ruhe mehr Energie als beispielsweise Fettgewebe. Sinkt die Muskelmasse, sinkt auch der sogenannte Grundumsatz, das ist der Energiebedarf des Körpers in Ruhe.
Problematisch ist, dass soziale Netzwerke vor allem Jugendliche dazu verlocken, den Tag lieber sitzend mit virtuellen Freunden zu verbringen, als sich tatsächlich körperlich anzustrengen oder sportlich aktiv zu sein.
Auch immer mehr Erwachsene pflegen einen Lebensstil, der für Übergewicht anfällig macht: Viele Arbeitnehmer verbringen einen Großteil ihrer Zeit am PC. Radfahren und Laufen sind durch Autofahren oder öffentliche Transportmittel ersetzt worden, Treppensteigen entfällt vielerorts durch Rolltreppen und Aufzüge.
Der Grundumsatz ist noch von weiteren Faktoren abhängig. So gibt es tatsächlich Menschen, die normal essen und trotzdem dick werden. Gute Futterverwerter werden sie genannt. Das klingt erst mal gut, ist in Zeiten eines übergroßen Nahrungsangebots aber problematisch. Das ist zum Teil Veranlagung, kann aber auch durch Diäten verursacht oder verstärkt werden. Dann verlangsamt sich der Stoffwechsel. Umgekehrt gibt es auch sehr schlanke Menschen, die ordentlich zulangen beim Essen – und zwar ohne sich im Ausgleich besonders viel zu bewegen.
Fettleibige Menschen verlieren zudem durch die isolierende Fettschicht unter der Haut weniger Wärmeenergie. Daher müssen sie vergleichsweise weniger Energie in Wärme umsetzen, verbrennen also weniger Kalorien.
Essgewohnheiten werden im Kindes- und Jugendalter maßgeblich geprägt. Eine steigende Anzahl von Kindern erlernt aber weder zu Hause, noch in der Schule den richtigen Umgang mit Nahrung. Beispielsweise stört der unkontrollierte Zugang zu Süßigkeiten den natürlichen Rhythmus von Hungergefühl und Nahrungsaufnahme: Gegessen wird ständig und stets.
Oft fehlt in der Familie die Zeit für gemeinsames Kochen und gemeinsame Mahlzeiten. Die Lücke wird durch Fast Food-Angebote gefüllt. Damit konsumieren manche praktisch rund um die Uhr hochkalorische Fertignahrungsmittel. Zuckerhaltige, fettige Nahrungsmittel sind zudem häufig deutlich preisgünstiger als hochwertige Lebensmittel.
Die Gene spielen bei der Entstehung von Adipositas eine große Rolle: Die Ergebnisse von Zwillingsstudien legen nahe, dass Adipositas in etwa 40 bis 70 Prozent der Fälle auf genetische Ursachen zurückzuführen ist.
Allerdings ist derzeit noch unklar, wie viele Gene tatsächlich an der Entstehung von Adipositas beteiligt sind und auf welche Weise. Etwa 100 Gene sind bislang bekannt, bei denen ein Zusammenhang mit Übergewicht und Adipositas vermutet wird.
Insbesondere das „FTO-Gen“ steht im Mittelpunkt der Adipositas-Forschung. Das Gen scheint an der Steuerung des Appetits beteiligt zu sein. Menschen mit einer Mutation in diesem Gen werden möglicherweise erst verzögert satt und nehmen daher leichter zu.
Genetisch bedingt könnte auch ein „individuelles Sollgewicht“ sein. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bislang vollkommen unklar. Jedoch sprechen Studien mit Adoptivkindern für ein solch genetisch programmiertes Sollgewicht: In diesen Studien glich das Gewicht der Adoptivkinder im Erwachsenenalter seltener dem der Adoptiveltern, sondern häufig dem Gewicht der biologischen Eltern und Geschwister.
Nicht nur die Gene selbst haben großen Einfluss auf das Gewicht, sondern auch, wie aktiv sie im Körper sind. Was viele nicht wissen: Ein großer Teil der Gene ist sogar gänzlich stummgeschaltet und kommt gar nicht zu Einsatz.
Welche das sind, wird unter anderem schon im Mutterleib beeinflusst. Ist die Mutter übergewichtig oder entwickelt sie einen sogenannten Gestationsdiabetes, kommen auch die Kinder oft groß und zu schwer zur Welt. Ihr Risiko für Fettleibigkeit ist dann hoch, denn der Körper ist an ein Überangebot an Nahrung gewöhnt. Das Kind tendiert lebenslang dazu, sich zu überessen. Zudem toleriert sein Körper höhere Blutzuckerspiegel.
Vor der Geburt und in der Kindheit ist die sogenannte epigenetische Prägung besonders stark. Doch auch im weiteren Leben sind die Lebensumstände entscheidend. Sport, Stress, Hunger oder ständige Überernährung – sie alle können Zellen die Funktionsweise der Körperzellen verändern. Die gute Nachricht ist: Durch einen gesünderen Lebensstil gelingt es auch noch im Erwachsenenalter, viele negative Gene aus- und positive anzuschalten.
Auch manche Erkrankungen und Medikamente können eine Gewichtszunahme und damit Adipositas begünstigen. Dann sprechen Experten von einer sekundären Adipositas.
Einige Medikamente haben die unerwünschte Nebenwirkung, den Appetit anzuregen oder vermehrt Wasser einzulagern. Zu diesen Medikamenten gehören: